Deutsche Nationalmannschaft im Campo Bahia vom Dengue-Fieber geschwächt
Wenn ich heute lese, dass bereits 7 Spieler "eine leichte Grippe" haben, kann ich nur feststellen, dass die Masse mal wieder von den "offiziellen" Medien komplett verarscht wird.
http://web.de/magazine/gesundheit/krankheiten/19095392-wm-2014-hoffnung-grippekranke-spieler.html#.hero.Kostet%20uns%20die%20Grippe%20den%20Sieg?.554.184
Schon vor dem Bau der Hotelanlage Campo Bahia war bestens bekannt, dass in der ganzen Region und speziell auf dem Areal der Hotelanlage die indische Tigermücke anzutreffen ist, die das gefürchtete Dengue-Fieber überträgt. Ein Symptom dieser Virenerkrankung ist eine scheinbare Grippe.
Um ihr Projekt nicht zu gefährden, spielten die Bauherren des Quartiers der deutschen Nationalmannschaft, die egomane Münchner Bekleidungshausfamilie Hirmer, diese Gefahr herunter und behaupteten gegenüber den DFB-Verantwortlichen dreist, die Mücke sei ausgerottet und das Fieber ebenso.
Also wurde die Hotelanlage skrupellos, ohne Rücksicht auf die Natur - der Trainigsplatz wurde inmitten eines Naturschutzgebietes errichtet - und ohne die möglichen Konsequenzen für die Menschen, die Bauarbeiter, den DFB-Tross und die Nationalmannschaft, zu bedenken fertig gestellt.
Wieder einmal fraß die Gier das Hirn.
Denn natürlich weiß nicht nur ich von der Gefährlichkeit der Lage des Campo Bahia.
Oliver Bierhoff: "Wenn wir Weltmeister werden wollen, müssen wir nicht nur unsere Gegner, sondern auch die Mücken besiegen."
Momentan steht es 7:0 für die Mücken.
Und die gierige Familie Hirmer muss mit einem erheblichen Buchungsrückgang für ihre Hotelanlage rechnen, wenn bekannt wird, woran die deutschen Fußballer wirklich erkrankt sind.
http://web.de/magazine/gesundheit/krankheiten/19095392-wm-2014-hoffnung-grippekranke-spieler.html#.hero.Kostet%20uns%20die%20Grippe%20den%20Sieg?.554.184
Schon vor dem Bau der Hotelanlage Campo Bahia war bestens bekannt, dass in der ganzen Region und speziell auf dem Areal der Hotelanlage die indische Tigermücke anzutreffen ist, die das gefürchtete Dengue-Fieber überträgt. Ein Symptom dieser Virenerkrankung ist eine scheinbare Grippe.
Um ihr Projekt nicht zu gefährden, spielten die Bauherren des Quartiers der deutschen Nationalmannschaft, die egomane Münchner Bekleidungshausfamilie Hirmer, diese Gefahr herunter und behaupteten gegenüber den DFB-Verantwortlichen dreist, die Mücke sei ausgerottet und das Fieber ebenso.
Also wurde die Hotelanlage skrupellos, ohne Rücksicht auf die Natur - der Trainigsplatz wurde inmitten eines Naturschutzgebietes errichtet - und ohne die möglichen Konsequenzen für die Menschen, die Bauarbeiter, den DFB-Tross und die Nationalmannschaft, zu bedenken fertig gestellt.
Wieder einmal fraß die Gier das Hirn.
Denn natürlich weiß nicht nur ich von der Gefährlichkeit der Lage des Campo Bahia.
Oliver Bierhoff: "Wenn wir Weltmeister werden wollen, müssen wir nicht nur unsere Gegner, sondern auch die Mücken besiegen."
Momentan steht es 7:0 für die Mücken.
Und die gierige Familie Hirmer muss mit einem erheblichen Buchungsrückgang für ihre Hotelanlage rechnen, wenn bekannt wird, woran die deutschen Fußballer wirklich erkrankt sind.
Uwe Woitzig - 3. Jul, 17:11